
- Gebro Pharma
- Erkältung / Husten
- GeloDurat
GeloDurat
Hier finden Sie Fragen und Antworten zu GeloDurat
Ist GeloDurat gluten- und laktosefrei?
Ja, GeloDurat ist gluten- und laktosefrei.
Kann GeloDurat über einen längeren Zeitraum eingenommen werden?
GeloDurat wird auch bei chronischer Bronchitis und Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) erfolgreich eingesetzt. Im jahrzehntelangen therapeutischen Einsatz in der Klinik und Praxis hat es sich als gut verträglich und wirksam bewährt. Es bestehen keine Bedenken gegen eine dauerhafte Anwendung.
Ab welchem Alter kann GeloDurat eingenommen werden?
GeloDurat kann ab 4 Jahren auf ärztliche Verschreibung eingenommen werden. Ab 10 Jahren ohne Rezept.
Warum soll GeloDurat eine halbe Stunde vor dem Essen eingenommen werden?
Die empfohlene Einnahme von GeloDurat eine halbe Stunde vor dem Essen – am besten mit reichlich Flüssigkeit, z.B. Wasser oder Fruchtsaft – stellt die beste Verträglichkeit sicher.
Welche Tipps gibt es, wenn man Schwierigkeiten hat die Kapsel, zu schlucken?
Achten Sie darauf, die Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen. Ein weiterer Tipp ist, die Kapseln mit etwas Quark oder Ähnlichem zu schlucken, um das Hinunterschlucken zu erleichtern.
Aus welchem Ausgangsmaterial bestehen die GeloDurat Kapseln?
Die Gelatinehülle der GeloDurat-Kapseln besteht aus der sogenannten Pharmagelatine, die Rinderbestandteile enthält.
Warum kann allenfalls ein Geruch nach ätherischen Ölen wahrgenommen werden?
GeloDurat enthält ein Destillat aus ätherischen Ölen von Eukalyptus, Orangenschale, Zitronenschale und Myrtenblätter.
Das Destillat wird nach der Einnahme des Kapsels im Dünndarm resorbiert und über die Schleimhäute des Respirationstraktes wieder abgegeben. Die Konzentration des Destillats in der ausgeatmeten Luft ist gleich gross wie im Plasma. Auch im Sputum können alle ätherischen Öle in hohen Konzentrationen nachgewiesen werden. Entsprechend kann man die ätherischen Öle auch riechen.
Somit weiss man auch, dass GeloDurat genau am richtigen Ort wirkt.
Wie der Geruch / Geschmack dann wahrgenommen wird, ist sehr individuell.
Erkältung oder Grippe?
«Ich habe Grippe», sagt man schnell, zum Glück ist das selten korrekt. Es handelt sich meist um eine Erkältung.