top-image-haut.jpg

Nagelpilz

Verformte und verfärbte Nägel? Nagelpilz?

Verfärbte oder verformte Zehen- oder Fingernägel?

Diese Symptome deuten oft auf eine Infektion mit einem Nagelpilz hin. Ein pilzbefallener Nagel ist mehr als ein Schönheitsproblem. Unternimmt man nichts, wächst die Gefahr, dass es zu weiteren Problemen mit dem Nagel kommt.

Was ist Nagelpilz?

Eine Infektion der Nägel durch Pilze wird als Nagelpilz (Fachbegriff Onychomykose) bezeichnet. In den meisten Fällen wird Nagelpilz von Dermatophyten (Hautpilzen) verursacht. Nagelpilz tritt an den Zehen viel häufiger auf als bei den Fingern.

 

Erste Anzeichen

Was können die ersten Anzeichen für Nagelpilz sein?

Anzeichen des betroffenen Nagels:

  • Veränderte Nagelfarbe: weissliche, gelbliche oder bräunliche Verfärbungen.
  • Hornstruktur verliert an Glanz.
  • Veränderte Struktur / Form des Nagels: Nagelplatte ist bröckelig, brüchig oder verdickt. Im weiteren Verlauf kann es zu starken Verformungen des Nagels kommen, unter Umständen mit Schmerzen beim Gehen. Die Infektion mit Nagelpilz kann bis zur einer Zerstörung des Nagels führen.

Entstehung

Wie entsteht Nagelpilz?

Pilzerreger treten oft am vorderen Nagelrand unter der Nagelplatte ein. In vielen Fällen breitet sich die Infektion von vorne nach hinten aus und der Nagel verändert sich in der Farbe sowie in der Struktur. Die Nagelinfektion kann sich auf weitere Nägel übertragen.

Wer hat ein besonders hohes Nagelpilz-Risiko?

  • Ältere Personen
  • Abwehrgeschwächte Personen
  • Sportler
  • Personen mit Diabetes
  • Personen mit Psoriasis
  • Personen mit Durchblutungsstörungen
  • Personen mit häufigen Fusspilzinfektionen

Wann zum Arzt

Wann muss ich einen Arzt oder Apotheker konsultieren?

Untersuchen Sie Ihre Nägel: Wie gross ist die veränderte Fläche des Nagels?

Sind mehrere Nägel betroffen?

Ihre Apotheke kann Ihnen bei Unsicherheiten weiterhelfen und sie gegebenenfalls an einen Facharzt weiterleiten. Wenn mehr als 50 % eines Nagels befallen ist oder mehrere Nägel betroffen sind, wird oft eine kombinierte Therapie mit Tabletten zum Schlucken und einem Medikament zum Auftragen auf den Nagel eingesetzt.

Falls Sie unsicher sind, zeigen Sie Ihre Nägel in Ihrer Apotheke oder Ihrem Dermatologen

Tipps zur Vorbeugung

Tipps zur Vorbeugung von Nagelpilz

  • Trocknen Sie Ihre Zehen und Finger, besonders die Zwischenräume, nach jedem Wasserkontakt gut ab.
  • Benutzen Sie zum Trocknen ausschliesslich eigene Handtücher.
  • Waschen Sie Socken und Handtücher bei mindestens 60 °C, optional mit Wäschedesinfektionsmittel.
  • Wechseln Sie regelmässig Ihre Socken und Schuhe. Lassen die die Schuhe trocknen und behandeln Sie diese mit Desinfektionsspray.
  • Wählen Sie bequemes Schuhwerk, in dem Ihre Füsse atmen können. Tragen Sie in öffentlichen Schwimmbädern, Umkleideräumen oder Sportclubs Badeschuhe.
  • Vermeiden Sie generell das Barfusslaufen.
  • Pflegen Sie Ihre Füsse und kontrollieren Sie regelmässig Ihre Nägel.
  • Benutzen Sie eigenes Manikürezubehör und desinfizieren Sie es nach Gebrauch.
  • Sorgen Sie durch Bewegung für eine gute Durchblutung.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.